Vestischer Weinkonvent

zu Recklinghausen e. V.

Nachlese

13.03.2025
Rebellion am Weinberg
Einen heiteren Streifzug durch die Untiefen der komischen Lyrik bot uns an diesem Abend, der mit 45 Weinfreundinnen und Weinfreunden sehr gut besucht war, die Rezitatorin Elisabeth Dieckhöfer aus Datteln. Mit ihrem heiteren und ausdrucksstarken Vortrag sorgte sie für eine außerordentlich vergnügliche Unterhaltung. Eine Weinverkostung, moderiert vom Inhaber der Weinmühle Datteln, Diemar Weiß, rundete den ausgesprochen gelungenen Abend ab.
13.02.2025
Jahrehauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung am 13.Februar 2025 war mit 48 Weinfreundinnen und Weinfreunden sehr gut besucht. Sie verlief völlig problemlos und endete bereits um 20.20 Uhr. Die Inhalte entnehmen Sie bitte dem Protokoll. Genutzt wurde die Veranstaltung aber noch für zahlreiche unterhaltsame und interessante Gespräche, sodass die letzten Teilnehmer erst nach 22 Uhr den Heimweg antraten.
12.01.2025
Neujahrsempfang
Das alljährliche Treffen im Petrushaus zum Neuen Jahr war auch 2025 ausgesprochen gut besucht. 45 Weinfreundinnen und Weinfreunde erfreuten sich an dem exquisiten Buffet, das wie im Vorjahr von dem Feinkostgeschäft "Arkade" aus Westerholt gestellt wurde. Der frische Blumenschmuck und die Weine aus dem Vorrat trugen zu einer sehr angenehmen Atmosphäre bei, in der es viele anregende und interessante Gespräche gab.
12.12.2024
Weihnachtstreffen
Unser alljährliches gemütliches Beisammensein im Petrushaus war mit 46 Weinfreundinnen und Weinfreunden wieder ein ausgesprochen unterhaltsamer Abend. Aufgelockert wurde er mit einigen weihnachtlichen Rätseln, einer Reihe amüsanter Weihnachtsgeschichten und einem Jahresrückblick in Bildern. Dazu kamen natürlich eine Vielzahl interessanter und anregender Gespräche in schön dekoriertem weihnachtlichem Ambiente. Und die obligatorische Weihnachtstüte für jede/n Teilnehmer/in durfte natürlich auch nicht fehlen.
01.11.2024
Ausflug nach Saarburg und Trier
Wir haben vom 1.11.24 bis zum 3.11.24 eine Reise nach Saarburg und Trier unternommen. Die Reise erfreute sich mit 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmern reger Nachfrage, sodass die Bus- und Hotelkapazitäten nahezu erschöpft waren. Bei gutem Wetter und vollem kulturellem Programm waren alle bester Laune, wozu die zahlreichen Sekt- und Weinproben sicherlich auch ihren Beitrag leisteten. Am Ende schienen manche Weinbrüder und Weinschwestern ein wenig erschöpft, aber alle schienen ausgesprochen zufrieden mit der sehr gelungenen Veranstaltung zu sein.
24.10.2024
Vestmenü
Das diesjährige Vestmenü hat in der Engelsburg in Recklinghausen stattgefunden. Mit 46 Weinfreundinnen und Weinfreunden war die Veranstaltung ausgesprochen gut besucht. Das Menü des neuen Chefkochs wurde sehr positiv bewertet. Neben ungewöhnlichen Ideen (z.B. Adlerfisch, Sorbet zum Räucherlachs) waren die verschiedenen Gänge sehr schmackhaft, wozu eine Vielzahl von Details (Garmethode, Soßen, Beilagen,...) und eine liebevolle Gestaltung bzw. Dekoration der verschiedenen Gänge beitrugen. Auch die begleitenden Weine, die großzügig gereicht wurden, rundeten das sehr gelungene Menü ab. Da das Menü im Kaminzimmer zudem noch in einem sehr ansprechenden Ambiente stattfand, war die Stimmung ausgezeichnet und die Veranstaltung dauerte bis weit über 23 Uhr hinaus.
26.09.2024
Martin Luther und der Wein
Vortrag unserer Mitglieder Dr.Sabine und Dr.Jupp Kleis. Wie immer hat die Familie Kleis akribisch recherchiert, um uns umfangreiche Informationen zum Leben Martin Luthers, dem Weinbau in der Region Mansfelder Land und Luthers Einstellung zum und Konsum von Alkohol und insbesondere Wein mitzuteilen. Gespickt war der Vortrag mit etlichen anekdotischen Einschüben, sodass sich ein unterhaltsamer und informativer Abend ergab. Wegen etlicher Urlauber war die Veranstaltung mit nur 30 Teilnehmern bzw. Teilnehmerinnen nicht sehr stark besucht.
15.08.2024
Weißburgunder im Vergleich
Eine Weinprobe mit Jan Stork. Sehr eloquent und ausgesprochen sachkundig führte Jan Stork durch den unterhaltsamen Abend, der mit 45 Weinfreundinnen und Weinfreunden ausgesprochen gut besucht war. Jan Stork stellte 6 Weißburgunderweine vor und informierte dabei über Anbaumethoden, Bodenbeschaffenheit, aktuelle Trends, unterschiedlichste Behandlung der Weine im Keller, Preisgestaltung und vieles mehr. Dabei lockerte auch die eine oder andere persönliche Erfahrung oder Anekdote den umfangreichen Vortrag angenehm auf. Die vorgestellten Weine kamen - wie meistens- unterschiedlich gut bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an, insbesondere das Preis-Leistungsverhältnis wurde teilweise etwas kritisch gesehen.
19.07.2024
Sommerfest
Auch in diesem Jahr fand das Sommerfest wieder im Vereinsheim der Recklinghäuser Tennisgesellschaft e.V. statt. Mit 41 Mitgliedern des Konvents war die Veranstaltung gut besucht. Wegen des sehr angenehmen Sommerabends fand die gesamte Veranstaltung im schönen Biergarten der RTG statt. Familie Roth kreierte dazu wieder einmal ein ausgezeichnetes italienisches Büffet und mit Getränken wurden wir auch gut versorgt. Neben dem Begrüßungssekt, der anlässlich ihres runden Geburtstages von Monika Deuß-Graf gestiftet wurde, erfreuten sich die Weine aus dem eigenen Bestand einer regen Nachfrage. Mit Einbruch der Dunkelheit löste sich die Veranstaltung, die von intensiven und unterhaltsamen Gesprächen geprägt war, langsam auf.
06.06.2024
Kunstbunker Recklinghausen
Herr Dr. Nico Anklam wird den Konvent durch die Ausstellungen des Kunstbunkers führen. Anschließend gegen 19.30 Uhr werden wir uns im Gemeindehaus St. Peter zu einem gemütlichen Abend treffen. Mit 44 Weinfreundinnen und Weinfreunden war die Veranstaltung sehr gut besucht. Die Führung durch Herrn Dr.Anklam erwies sich als außerordentlich kenntnisreich und interessant und wurde sehr gut angenommen. Auch das anschließende fröhliche Beisammensein war durch viele anregende Gespräche gekennzeichnet.
17.05.2024
Spargel und Wein
Die Veranstaltung auf dem Heinehof war mit 37 Gästen trotz Urlaubszeit recht gut besucht. Frau Ingeborg Molitor führte eloquent durch den Abend mit der interessanten Idee einer Blindverkostung. Sie stellte dabei eine Reihe von Weinen vor, zum Teil sehr seltene Rebsorten, die gut zum Spargelessen passten und gab umfangreiche Informationen zu den Weinen. Teilweise erhielten wir sogar Informationen zu den sozialen Hintergründen der Weingutbetreiber. Die Weine fanden dabei unter den Mitgliedern unterschiedliche Zustimmung. Dazu gab es ein sehr ansprechendes Spargelbüffet mit Schnitzel und leckerem Schinken. Wünschenswert wäre es nur gewesen, wenn mehr nachgelegt worden wäre, insbesondere von dem leckeren Schinken.
11.04.2024
Weine aus dem Gaillac
Die Veranstaltung war mit 43 Gästen gut besucht. Nach anfänglichen Problemen, die damit zu tun hatten, dass der Beamer des Konvents nicht aufzufinden war, hat uns Horst Güttler mit seinem privaten Beamer "gerettet". Ab etwa 19.30 Uhr hat dann Andreas Rips aus Bochum nicht nur Weine seines Weingutes aus dem Gaillac vorgestellt, sondern er hat auch interessante Einblicke in die Landschaft, Architektur, Geschichte, Kultur und Lebensweise der Menschen in der umgebenden Region im Südwesten Frankreichs gegeben. Der Beamervortrag ist sehr gut angekommen und auch die Weine, die zwischendurch verkostet wurden, fanden breite Zustimmung.
14.03.2024
Winzer Schmachtenberger
Mit 44 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern war die Veranstaltung mit Winzer Schmachtenberger gut besucht. Herr Schmachtenberger stellte Weine vor, die gut ankamen und unterstütze die Weinprobe mit Informationen zu den Weinen und den Böden. Insbesondere erläuterte er auch die Hintergründe und die Bedeutung des Bocksbeutels.
22.02.2024
Jahreshauptversammlung
Zum Abschluss des Geschäftsjahre 2023 laden wir alle Mitglieder des Vestischen Weinkonvents herzlichst ein zur Jahreshauptversammlung. Um möglichst zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Mit 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Jahreshauptversammlung ausgesprochen gut besucht. Alles Weitere können die Mitglieder dem zugesandten Protokoll entnehmen.
07.01.2024
Neujahrsempfang
Für das neue Jahr 2024 - für das wir allen Mitgliedern und Gästen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit wünschen - laden wir der Tradition folgend zum Neujahrsempfang ein. Hierzu sind alle Mitglieder und Gäste herzlich willkommen. Mit 39 Weinfreundinnen und Weinfreunden war der Neujahrsempfang gut besucht. Das Buffet, das dieses Mal von "Arkade" in Westerholt geliefert wurde, erfreute sich guten Zuspruchs. Die Weine aus dem eigenen Bestand, liebevoll gestaltete Dekoration und viele interessante Gespräche rundeten die Veranstaltung zu einem gelungenen Vormittag ab.
15.12.2023
Weihnachtsfeier
Erstmals nach Corona freuen wir uns auf „normale“ Weihnachten und darauf, dass wir das Jahr 2023 gemeinsam mit Ihnen/Euch in geselliger und lockerer Runde bei Sekt und Weinen aus unserem Bestand, ausklingen lassen können. Wir freuen uns auch auf vorgelesene Weihnachtsgeschichten, Reiseberichte und sonstige Beiträge mit besinnlichen oder auch lustigen Themen. Mit 36 Weinfreundinnen und Weinfreunden war die Veranstaltung gut besucht. Im weihnachtlich geschmückten Saal kam sofort gute Stimmung auf. Neben vielen angeregten Gesprächen führten Bilder von den Ausflügen nach Volkach und Würzburg von 1973 und 2023, sowie anekdotische Geschichten zur Weihnachtsbäckerei, Weinverkostung und zum Klerus zu willkommenen Auflockerungen. Die Weine, zum großen Teil aus dem Hause Schmachtenberger, taten ihr Übriges, um einen gelungenen Abend zu vervollkommnen.
17.11.2023
Vestmenue
Wie bereits im Vorjahr wirken sich die hohen Energiekosten sowie die nochmals deutlich gestiegenen Lebensmittelpreise leider negativ auf den Kostenbeitrag für das Menü mit zwei Hauptgängen, den Weinen (einschl. Mineralwasser) und dem Sekt aus.
Das diesjährige Vestmenü bei Wessels-Lensmann war mit 34 Teilnehmern trotzdem gut besucht. Bei einem schmackhaften und kreativen 5-Gänge-Menü und anregenden Gesprächen stellte sich schnell gute Laune ein, die bis ca. 23 Uhr anhielt.
27.10.2023
Ausflug nach Franken
Die Fahrt nach Franken war wieder ein voller Erfolg. Die Stimmung war bereits ausgezeichnet, als gegen 8.30 Uhr im Bus die ersten Weine kredenzt wurden. Sowohl der Snack im "Hinterhöfle" in Volkach als auch die Stadtführung wussten zu gefallen. Das Hotel „Ross“ in Schweinfurt erfüllte unsere Bedürfnisse sehr gut. Sowohl das Drei-Gänge-Menü mit Weinprobe als auch das abendliche Zusammensitzen sind gut angekommen. Das Highlight war am nächsten Tag in Würzburg die Führung durch das Residenzschloss mit sehr eindrucksvollen Fresken. Auch der Hofgarten, die Kellerführung mit Weinprobe, der obligatorische Brückenschoppen und die Stadtführung (wenn auch im Regen) waren höchst interessant und unterhaltsam. Abgerundet wurde der Tag mit einem Essen im Bürgerspital und dem feuchtfröhlichen Absacker im Hotel. Am Sonntag stand noch eine Kellerführung und Weinprobe im Weingut Schmachtenberger auf dem Programm, die bei bester Stimmung eine Stunde länger als geplant dauerte.
15.09.2023
Die Bibel und der Wein
Mit 39 Weinfreundinnen und Weinfreunden war die Veranstaltung sehr gut besucht, hinzu kamen die Referenten Herr Zohner-Nassi und Herr Stemmler sowie die Referentin Frau Husemeyer. Herr Zohner-Nassi gab eine Vielzahl von Informationen zum Weinanbau und zur Weinproduktion in Israel, wobei insbesondere die Erläuterungen zur Produktion koscheren Weines zu lebhafter Diskussion in der Runde führten. Frau Husemeyer und Herr Stemmler stellten eine Vielzahl von Bibelstellen aus dem alten und neuen Testament vor, die die Bedeutung des Weines bereits zu biblischen Zeiten deutlich machten. Besonders interessant waren dabei die Zusammenhänge zwischen Aussagen im Alten Testament und den heute daraus resultierenden Regeln im orthodoxen Judentum. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit sechs Weinen aus Israel.
17.08.2023
Bismarck und der Wein
Mit 40 Weinfreundinnen und Weinfreunden fand auch diese Veranstaltung, die vom Ehepaar Kleis durchgeführt wurde, wieder großen Anklang. Neben einem kurzen Überblick über die historische Bedeutung Bismarcks gab es eine Vielzahl von Daten, Geschichten und Anekdoten zum Alkohol- bzw. Weinkonsum Bismarcks. Abgerundet wurden die Erläuterungen mit jeweils passenden Weinen, was zu einem sehr unterhaltsamen Abend führte. Der lang anhaltende Applaus zum Ende machte deutlich, dass sich die Mühen, die sich das Ehepaar Kleis mit dem Vortrag gemacht hat, ausgesprochen gelohnt hat.
21.07.2023
Sommerfest
Mit 36 Weinfreundinnen und Weinfreunden war das Sommerfest wie üblich gut besucht. Das Ehepaar Roth hat wie immer ein ansprechendes Buffet bereitgestellt, was ausgesprochen gut ankam. Wenn auch die Witterungsbedingungen dazu führten, dass die Veranstaltung fast ausschließlich im Inneren stattfinden musste, so fanden doch eine Vielzahl guter Gespräche in fröhlicher Atmosphäre statt. Die Weine aus dem eigenen Bestand, die guten Absatz fanden, taten ihr übriges dazu.
22.06.2023
Weinprobe mit Rüdiger Freitag
Mit 31 Weinfreundinnen und Weinfreunden war der Abend mit Rüdiger Freitag trotz der Urlaubs- und Unwetterzeit noch recht gut besucht. Rüdiger Freitag stellte Weine aus Deutschland, Italien und Spanien vor und lieferte einige interessante Hintergrundinformationen insbesondere zur Traubenverarbeitung. Die vorgestellten Weine wurden in der Regel als sehr ansprechend beurteilt und auch das Preis-Leistungsverhältnis wurde durchgängig positiv gesehen.
11.05.2023
Memento Mori - Carpe diem
Heinz Georg Mazuszewski, der uns schon im Herbst 2022 mit seiner Veranstaltung "Delyrium, drogenhaltige literarische und politische Fundstücke" sehr angenehm unterhalten hat, ist dieses Mal mit seinem Musiker Hans-Bernd Tekotte aufgetreten. Die Veranstaltung hat zu großer Begeisterung geführt, da die interessante Mischung aus historischer Erzählung und dazu passender musikalischer Begleitung ausgesprochen gelungen war. Auch die begleitenden Weine, die von dem Inhaber der Weinmühle Datteln vorgestellt wurden, sind sehr gut angekommen.
10.05.2023
Spargel und Wein
Nähere Informationen werden nachgeliefert
20.04.2023
Stadtwanderung mit Usula Venn
Eine wirklich interessante Stadtwanderung geführt von unserer Weinschwester Ursula Venn, die auch offizielle Stadtführerin der Stadt Recklinghausen ist. Wir erhielten viele Informationen über "Mausewein", "fragwürdige" Brunnen in der Nähe des Kirchenfriedhofes, "Hundefunde" bei der Ausgrabung der aten Stadtmauern und vieles mehr. Es war unterhaltsam und informativ. Ingeborg Molitor führte uns dann durch die "Geschichte" der Rieslinge mit diversen Proben und Informationen. Alles in Allem ein gelungener Abend.
16.03.2023
Ikonenmuseum Recklinghausen
Text wird nacggeliefert
24.02.2023
Jahreshauptversammlung
Es waren 40 Teilnehmer erschienen, was ungewöhnlich hoch war. Die Veranstaltung lief reibungslos ab und alle Tagesordnungspunkte wurden ordnungsgemäß bearbeitet.
22.01.2023
Neujahrsempfang
Text wird nachgeliefert
15.12.2022
Weihnachtsfeier
Aus gesundheitlichen Gründen (es musste nicht immer Corona sein) mussten etliche Weinfreundinnen und Weinfreunde kurzfristig absagen, sodass nur 25 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer anwesend waren. Es wurde trotzdem eine gelungene Veranstaltung mit vielen guten Gesprächen, einigen anekdotischen Beiträgen und insbesondere eines Beitrags Frau Dorothee Molitors. Anlässlich ihres runden Geburtstages (90) spendierte sie zwei Kisten eines sehr ansprechenden spanischen Primeur und erinnerte an den 1. Recklinghäuser Weinmarkt 1972 vor genau 50 Jahren. In dem Zusammenhang unternahm sie eine Grubenfahrt mit der damaligen deutschen Weinkönigin Ruth Kröther aus Freinsheim in der Pfalz. Ein besonderes Erlebnis für Beide.
17.11.2022
Vestmenue
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Das Menü und die Weine waren gut aufeinander abgestimmt und beide waren ausgesprochen schmackhaft. Alle Details haben gestimmt, die Bedienung war aufmerksam und ausgesprochen freundlich. Man kann sagen, wir hätten es nicht besser treffen können.
20.10.2022
Matuszewski und Tekotte
Archivtext wird nachgeliefert
22.09.2022
Wein trifft Kohle
Archivtext wird nachgeliefert
25.08.2022
Konrad Adenauer und der Wein
Archivtext wird nachgeliefert
22.07.2022
Sommerfest
Der Wettergott war uns sehr gnädig gestimmt. Es war angenehm warm. Die Sonne brannte nicht vom Himmel und wir konnten wie gewohnt auf der Terrasse des Tennisvereins den Abend verbringen. Es gab nach so langer Zeit einiges auszutauschen und es wurde angeregt diskutiert. Das Essen - italienisches Buffet - war wie gewohnt gut. Unser Kellermeister hatte gute Tropfen ausgewählt, so dass der Abend alles in Alles sehr gelungen war. 42 Teilnehmer - 42 mal gute Laune !
23.06.2022
Weingut Herbert Bretz
Im Binger Ortsteil Kempten, den Rhein im Blick und den Rochusberg im Rücken, liegt das Weingut Herbert Bretz, heute bewirtschaftet von der Familie Bretz – Syre´ - Wilbert. Riesling, grauer und weißer Burgunder, Regent und Dornfelder sind die wichtigsten Rebsorten für das Weingut, das wir bei unserem Ausflug nach Geisenheim in 2017 kennengelernt haben. Es war eine interessante Präsentation, begleitet durch angeregt Diskussionen der Konvent-Mitglieder und vielen interessanten Informationen zu heutigen - mit dem Klimawechsel notwendigen - Ernte- und Bearbeitungsverfahren
01.06.2022
Spargel auf dem Heine-Hof
Wie wir es vom Heine-Hof gewohnt sind, war es eine gelungene Veranstaltung mit gutem, reichlichen Essen und angeregter Unterhaltung.
21.04.2022
Unbekanntes Frankreich zu Gast in Recklinghausen
Unbekanntes Frankreich zu Gast in Recklinghausen Im Juli 2015 haben wir Sie mit dieser Überschrift eingeladen, das Weingut Domaine Bosc Long im südwestfranzösichen AOC-Weinbaugebiet Gaillac, ca. 60 km nordöstlich von Toulouse, kennenzulernen. Der gebürtige Bochumer, Andreas Rips, der seit 2010 das in deutschem Besitz befindliche Weingut als Domänendirektor leitet, hat uns in einem beeindruckenden Bildervortrag diese „unbekannte“ Region Frankreichs nähergebracht und unser Interesse geweckt. Nach einem weiteren Besuch in 2017 freuen wir uns über eine Fortsetzung des Vortrags mit Informationen über die Region und seiner Bewohner, die wirtschaftliche Zukunft, Besonderheiten und natürlich auch die Entwicklung und Vorstellung der aktuellen Weine des Gaillac.
26.03.2022
Es liegt wegen Corona noch keine Planung vor
Bemerkung, dass vorerst keine neuen Veranstaltungstermine bekannt sind.
24.03.2022
Jahreshauptversammlung
Dank reger Teilnahme wurden alle Tagesordnungspunkt zügig und ohne große Diskussionen abgewickelt.
17.02.2022
Jahreshauptversammlung
Diese Veranstaltung musste wegen Corona leider ausfallen.
16.01.2022
Neujahrsempfang
Diese Veranstaltung musste wegen Corona leider ausfallen.
16.12.2021
Weihnachtsfeier
Bedauerlicherweise wegen der vierten Corona-Welle ebenfalls abgesagt !!
25.11.2021
Weinprobe mit dem Weingut Bretz, Bingen
Bedauerlicherweise wegen der vierten Corona-Welle abgesagt !!
21.10.2021
Beethoven und der Wein
Wie von unseren beiden Mitgliedern Dres. Kleis gewohnt, war es eine runde und gekonnte Präsentation. Interessante Informationen über Beethoven und seine Zeit mit guten Weinen. Der Vortrag fand allgemeine Begeisterung.
08.10.2021
Vestmenü
Das Vestmenü war ein echter Erfolg. Die Lokation war sehr interessant mit ihrer gläsernen Bauart. Dir Kerzen, Fackeln und Feuer schafften eine spannende Atmosphäre. Die zu dem Essen von Ingeborg Molitor präsentierten Weine waren durchweg das Probieren Wert und passten gut zum gebotenen Viergang-Menü. Alle 38 Teilnehmer haben sich gut und angeregt unterhalten. Es war eine gute Stimmung.
26.08.2021
Deutsche Weine - ausländische Weine
Ingeborg Molitor bestritt den Abend mit sehr interessanten und lehrreichen Vorträgen zu den einzelnen Weinen. Es wurde jeweils ein deutscher und ein italienischer Wein aus der gleichen Traube oder Art verglichen. Nicht alle mussten einem schmecken und es gab schon gravierende Unterschiede. Aber es war ein unterhaltsamer Abend.
16.07.2021
Sommerfest
Das Fest war ein voller Erfolg. Alle freuten sich nach so langer Zeit mal wieder zusammen zu treffen.
04.02.2021
Jahreshauptversammlung
ausgefallen wegen Corona
17.01.2021
Neujahrsempfang
Ausgefallen wegen Corona
12.12.2020
Weihnachtstreff
Nähere Informationen werden an dieser Stelle noch nachgeliefert.
12.11.2020
Weinprobe
Nähere Informationen werden an dieser Stelle noch nachgeliefert.
09.10.2020
Vestmenue
Die Veranstaltung hat viel Zuspruch gefunden. Die auf 30 Teilnehmer beschränkte Personenzahl war bereits nach wenigen Tagen ausgebucht. Das Essen war gut und die Weinvorstellungen von Herrn Stork ebenfalls. Nach langer Zeit wieder mal ein geselliger Moment trotz Einhaltung der Abstandsregeln.
26.09.2020
= A U S G E F A L L E N =
VESTMENUE Die Veranstaltung ist ausgefallen und findet statt dessen am 9.10.2020 im Gasthof "Altes Dorf" in Westerholt statt
26.08.2020
Kunstbunker am Bahnhof
Aus Corona-Gründen ist auch diese Veranstaltung ausgefallen
24.07.2020
Sommerfest
Diesmal zwar weitestgehend ohne den obligatorischen Sonnenschein auf der Terrasse, aber nichtsdestotrotz wieder eine gelungene Veranstaltung. Nette Unterhaltung, ausreichend Abstand, guter Wein und ebensolches Essen. Nach langer Zeit mal wieder ein Treffen des Weinkonvents damit der "Kontakt" nicht verloren geht.
25.06.2020
Bergwerk Hochlarmark
Die Veranstaltung ist leider wegen der Corona-Pandemie ausgefallen.
14.05.2020
Spargel und Wein
Die Veranstaltung ist wegen der Corona-Pandemie leider ausgefallen !
23.04.2020
Israelische Weine
Die Veranstaltung ist wegen der Corona-Pandemie ausgefallen !
12.03.2020
Wingut Karl Pfaffmann
Der Vortrag über Aromen, rebenspezifischen Anbau und Gefühle war herausragend und äußerst kurzweilig, so dass nach gut zwei Stunden die Präsentation der Weißweine sowie einem Rose und einem Rotwein, überwiegend vom Jahrgang 2019, zur Verkostung anstand. Übrigens hat man bei diesem, wie gesagt kurzweiligen Vortrag, die Weine gar nicht vermisst, man hat sie bei den präzisen und bildhaften Ausführungen sogar geschmeckt – Kompliment!
27.02.2020
Jahreshauptversammlung
Satzungsgemäß fand die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2019 statt. Nach Begrüßung durch den Kanzler, Ehrung unserer im letzten Jahr verstorbener Mitglieder und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Genehmigung der Tagesordnung wurden 4 neue Mitglieder vorgestellt und einstimmig aufgenommen. Kanzler, Schatzmeister und Kassenprüferinnen trugen ihre Berichte über das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 vor. Der Schatzmeister und das Kapitel wurden anschließend entlastet. Gemäß unserer Satzung treten am Ende der jeweiligen Amtsperiode die Kapitelmitglieder von ihren Ämtern zurück. Nur der Schatzmeister war hiervon aktuell betroffen. 32 stimmberechtigte Mitglieder haben den Schatzmeister Michael Skeyde wiedergewählt. Die Kassenprüfer Martina Hupe und Heike Rudnik kandidierten nicht mehr.
19.01.2020
Neujahrsempfang
Von den angemeldeten Teilnehmern waren leider 3 verhindert, aber die restlichen 39 hatten ein gelungenes Treffen mit sehr viel Unterhaltung und bei guten Weinen aus unserem Kellerbestand. Unser Schatzmeister hatte vor Tagen Geburtstag und hat anlässlich dieses Ereignisses den angebotenen Sekt spendiert. Das angebotene Fingerfood fand allgemeine Zustimmung genau wie der Kuchen und der Kaffee zum Abschluss. Eine gelungene Veranstaltung.
12.12.2019
Weihnachtstreff
Text wird nachgeliefert
14.11.2019
Lesung mit Herrn van Ahlen
In von ihm gewohnter unterhaltsamer Weise führte uns Herr van Ahlen durch den Abend. Begleitet von unserer Weinschwester Hildegard Sommer, die eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlicher Auxerois-Weine präsentierte. Das war ein gelungener unterhaltsamer Abend bei guten Weinen und umfassenden Informationen dazu.
18.10.2019
Ausflug in die Pfalz
Wenn „Engel reisen“, so hat der Wettergott wohl unsere Reise von 33 Mitgliedern und Gästen des Vestischen Weinkonvents in die Weinregion Pfalz begleitet und dafür gesorgt, dass wir - mit Ausnahme von 15 - 20 Minuten leichter Regenschauer bei unserer planmäßigen Ankunft in Deidesheim, auf dem Weg vom Bus bis zum Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann - Jordan - für die nachfolgende Zeit unserer Reise von Regen, Unwetter und Kälte verschont wurden. Die Familiengeschichte und der Uraltweinkeller dieses Weinguts mit vielen Gängen und Gewölben war - wie auch der anschließende Besuch des Hambacher Schlosses - sehr beeindruckend. In 2 Gruppen aufgeteilt haben wir den weiten Rundumblick vom Schloss bis zum Schwarzwald genossen und uns über die „Wiege der Deutschen Demokratie“ informiert.
20.09.2019
Vestmenue
In der stilvollen Umgebung des Rittersaals im Schloss Westerholt fand - wie letztes Jahr - unser "Vestmenue" statt. Zu einer interessanten Menüfolge stellt Ingeborg Molitor in unterhaltsamer Form die dazu passenden Weine vor. Bei gutem Essen, guten Weinen und angeregter Unterhaltung war es ein gelungener Abend.
22.08.2019
Besuch und Führung Kunsthalle Recklinghausen
Museumsdirektor Dr. Hans-Jürgen Schwalm und seine Assistentin Kerstin Weger führten uns durch das Museum. Sie vermittelten uns interessante Informationen zur Geschichte des Museums und den Künstlern und Kunstwerjen der aktuellen Ausstellung "Willkommen in Recklinghausen". Im Anschluss daran trafen wir uns noch im Petrushaus um bei angeregter Unterhaltung und gutem Wein den Abend ausklingen zu lassen.
19.07.2019
Sommerfest
34 Teilnehmer haben den Abend im Klubhaus der Recklinghäuser Tennisgesellschaft im Stadtgarten bei angenehmen Temperaturen, schmackhaften Gerichten des italienischen Buffets und „leckeren“ Weinen aus unseren Beständen sehr genossen. Wie in den Vorjahren konnten wir den Abend im Freien verbringen und uns in angenehmer Runde - auch mit wechselnden Beteiligten von anderen Tischen - unterhalten. Die Stimmung aller Anwesenden war locker, gelöst und sehr heiter. Kurzum: ein gelungener Abend.
13.06.2019
Weine aus Italien (Sardinien/Sizilien)
Unser geschätzter Weinfachberater und Weinhändler aus Lüdinghausen, Jan Stork, hat den 23 Teilnehmern an diesem Abend Weine angeboten die – abseits der klassischen Weine aus Italien – bei deutschen Verbrauchern keinen hohen Bekanntheitsgrad besitzen. Die vorgestellten Weiß- und Rotweine stammten aus Sizilien, den Abbruzen, Sardinien, Kalabrien und Marken (eine Region in Mittelitalien, zwischen Adria und Appenin mit der Hauptstadt Ancona). Jan Stork hat die unterschiedlichen Rebsorten, die Herkunft, das Umfeld die jeweiligen Besonderheiten der Weine – wie immer – sehr sachkundig, anschaulich vorgestellt und mit persönlichen Erlebnissen und Hintergründe einzelner, mit ihm bekannter Winzer, angereichert.
23.05.2019
Weinprobe im Weinhof Molitor in Marl
Im März 2018 feierte der bekannte Weinhof in der alten Kornbrennerei Overbeck in Marl nach Renovierung die Neueröffnung. In der sehr angenehmen und auch beeindruckenden Atmosphäre hat uns Ingeborg Molitor mit der für den Weinhof zuständigen Mitarbeiterin, Frau Vennemann, zur Weinprobe eingeladen. 32 Teilnehmer saßen an einer langen und sehr schön eingedeckten Tafel. Die professionell vorgestellten Weine stammten - wie auch das gesamte Angebot im Weinhof – jeweils zur Hälfte von der "Pfälzer Winzergenossenschaft der Vier Jahreszeiten" und Weinen aus dem Mutterhaus Molitor in Recklinghausen. In der sehr gemütlichen und lockeren Runde haben sich alle Teilnehmer sehr wohl gefühlt.
11.04.2019
Heinrich Heine und der Wein
Nach Goethe und Schiller war Heinrich Heine und der Wein Thema eines weiteren Vortrags von unserer Weinschwester Dr. Sabine und unserem Weinbruder und Altkellermeister Dr. Hans-Jürgen Kleis am 11. April. Die mit den früheren Vorträgen verbundene hohe Erwartungshaltung der 40 Zuhörer wurde dann auch mit dem aktuellen Vortrag absolut bestätigt und erfüllt. 2,5 Stunden lang wurde das Leben von Heinrich Heine unter dem speziellen Aspekt seiner Verbindung zum Wein in kurzweiliger Form und sehr anschaulich den Zuhörern vorgestellt und zusammengefasst. Mit dem Thema eng verbunden waren die von Dr. Kleis ausgewählten Weine, die überwiegend von der Mehrheit der Teilnehmer positiv bewertet wurden. Das Paar wurde mit lang anhaltenden Beifall verabschiedet.
14.03.2019
Pfälzer Weine und Destillate aus den gleichen Rebe
37 Mitglieder und Gäste unseres Konvents waren stark beindruckt vom Vortrag von Reiner Hoos. Sehr anschaulich hat er uns an seinem Leben als Winzer, Kellermeister und Brenner in der Destillerie des Weinguts Stöckel – Hoos in Neustadt an der Weinstrasse (Pfalz) teilnehmen lassen. Seine Philosophie "Höchste Qualität im Einklang mit Natur und Umwelt" bei seinen Produkten umzusetzen prägt seine tägliche Arbeit. "Neue" Wege mussten beschritten werden. Der Wegfall von Pestiziden und anderen Chemikalien war mit viel Arbeit und der Rückbesinnung auf alte landwirtschaftliche Arbeitsweisen und Erkenntnisse verbunden. Reiner Hoos hat zum Teil sehr detailliert diese Überlegungen und die damit verbundenen Arbeitsschritte erläutert.
14.02.2019
Jahreshauptversammlung
Satzungsgemäß fand die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2018 statt. Nach Begrüßung durch den Kanzler, Ehrung unserer im letzten Jahr verstorbener Mitglieder und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Genehmigung der Tagesordnung wurden 5 neue Mitglieder vorgestellt und einstimmig aufgenommen. Kanzler, Schatzmeister und Kassenprüferinnen trugen ihre Berichte über das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 vor. Der Schatzmeister und das Kapitel wurden anschließend entlastet. Gemäß unserer Satzung treten am Ende der jeweiligen Amtsperiode die Kapitelmitglieder von ihren Ämtern zurück. Mit Kanzler, Chronist und Kellermeister /Beisitzer waren 3 von 4 Kapitelmitgliedern hiervon aktuell betroffen.
20.01.2019
Neujahrsempfang
Ausgehend allein von der Geräuschkulisse konnte man sicher sein, dass sich hier viele Menschen in sehr angeregter Unterhaltung befanden. Gut gelaunt und offensichtlich auch mit viel Spaß und Interesse haben sich 47 Mitglieder und Gäste unseres Konvents an dem regen „Treiben“ beteiligt. Dass exquisite Buffet, der sehr leckere Sekt vom Weingut Bretz aus Bingen und edle Tropfen aus unserem Weinbestand haben sicherlich auch dazu beigetragen, eine angenehme und entspannte Atmosphäre zu schaffen. Ein gelungenes Treffen.
13.12.2018
Weihnachtstreff
Wie bereits in den letzten Jahren zu beobachten, ein unkonventionelles Treffen in lockerer und freundschaftlicher Runde. Mit Spaß und großem Interesse verfolgten 34 Mitglieder und Gäste die einzelnen Vorträge, die zum Teil einen ernsthaften Hintergrund zum Inhalt hatten, zum anderen aber auch von heiteren Anekdoten zum Thema Weihnachten berichteten. Eine gut gefüllte Weihnachtstüte mit ausgesuchten Schokoladenteilen, Dominosteinen und etwas Weihnachtsgebäck, guter Sekt und hervorragende Weine aus unserem Bestand sowie die schöne weihnachtliche Tischdekoration sorgten für eine angenehme, gemütliche und weihnachtliche Stimmung.
15.11.2018
Weinverkostung mit dem Weingut Bretz
Im Binger Ortsteil Kempten, den Rhein im Blick und den Rochusberg im Rücken, liegt das Weingut Herbert Bretz, heute bewirtschaftet von der Fam. Bretz-Syre-Wilbert. All diejenigen, die 2017 bei unserem Ausflug nach Geisenheim dabei waren und die hervorragende Vorstellung der Weine aus 2016 von Iris Syre-Wilbert in der Vinothek in Bingen in bester Erinnerung hatten, waren natürlich sehr neugierig auf die Neuauflage der Präsentation durch Ehemann Jörg Wilbert und den Weinen von 2017. Vorgestellt wurden 4 Weiß-, 2 Rosé- und 2 Rotweine, die von den 42 anwesenden Mitgliedern und Gästen unseres Konvents fast ausnahmslos sehr gut bewertet wurden. Wenn überhaupt, wurden geringfügige Abstriche in Teilbereichen vorgenommen.
19.10.2018
Vestmenue
Alle Teilnehmer waren sich einig, ein hervorragendes Menü - der Wechsel in der Küche von Schloss Westerholt hat sich positiv auf die Qualität des Essens ausgewirkt. Ein flotter, sympathischer Kellner, der die einzelnen Gänge sehr kompetent vorgestellt hat und sehr aufmerksam auf unsere Wünsche eingegangen ist. Der zu Beginn von Jan Stork aus Lüdinghausen gereichte Sekt von der Champagner Bratbirne von der Manufaktur Jörg Geiger, Göppingen hat alle überrascht und war ein gelungener Auftakt. Jan Stork, der die Weine ausgesucht und auch vorgestellt hat, kann man bescheinigen, dass er ein sehr gutes Gespür für seine Gäste und deren Vorstellungen von Wein hat. Die angebotenen Weine passten harmonisch zum Menü und haben nahezu allen Teilnehmern sehr gut geschmeckt.
28.09.2018
Ausflug Saale-Unstrut
Ideale Wetterbedingungen, wolkenloser, blauer Himmel und Temperaturen um 22 Grad haben uns - 39 Teilnehmer - von Freitag bis Sonntag auf unserem Ausflug in die Region von Saale - Unstrut begleitet. Gegen 13.00 Uhr am Freitag haben wir den Platz im Bus mit einem Sitz im „Geiseltalexpress“ - der uns auf den knapp 30 km langen Rundweg um den Geiseltalsee chauffierte - getauscht. Am Weinberg „Goldener Steiger“ haben wir unsere Rundfahrt für eine Weinprobe mit einer sehr guten Präsentation von Winzer Lars Reifert, und einer köstlichen Gulaschsuppe, unterbrochen. Im Atrium Hotel Amadeus in Osterfeld - ein Hotel das uns allen sehr zugesagt hat, endete der Freitag mit einer Weinprobe vom Weingut Klaus Böhme und einem schmackhaften Buffet.
14.09.2018
Planetenwanderung und Weinverkostung
Unsere Weinschwester Ursula Venn und unser Weinbruder Dr. Ingo Venn - Exkanzler und Ex-Prokanzler – hatten uns eingeladen, den Planetenwanderweg im Recklinhghäuser Stadtgarten - von der Sonne bis zum Planeten Saturn – und damit zu allen Planeten, die mit bloßem Auge am Himmel sichtbar sind, gemeinsam zu begehen. Zu jeder Station lieferte Ursula Venn in erprobter "Stadtführer" Manier Informationen und unterhaltsame Geschichten. Die von Ingo Venn mit viel Wissen und Humor präsentierten Weine waren eine willkommene Unterbrechung der Wandertour. Das schöne Wetter tat sein Übriges. Die Vorstellung über die "schönsten Sternbilder des Sommers" in der Sternwarte Recklimghausen war sehr interessant umd spannend. Im Großen und Ganzen eine gelungene Veranstaltung.
16.08.2018
Museum Dr. Jerke / Lesung Frau Masthoff
Das Museum Jerke, das noch relativ neu in Recklinghausen ist, war für viele Mitglieder Anreiz zu dieser Veranstaltung. Dr. Jerke machte die Führung durch sein Museum persönlich und lieferte einen interessanten Vortrag über polnische Kunst und die in seinem Museum ausgestellten Werke. Eva Masthoff, freie Autorin aus Haltern, hat aus ihren zahlreichen Veröffentlichungen für die dem Museumsbesuch nachfolgende Lesung Beiträge aus Ihrem Buch "Jahrgangsperlen" sowie aus Ihrer Geschichte "Der Barde mit dem Weinglas" aus "Literarische Weinlese" ausgesucht. Die Zuhörer bedankten sich bei Ihr mit anhaltendem Beifall. Die Lesung wurde von unserem Weinbruder Gerhard Rösing mit passenden Weinen begleitet.
20.07.2018
Sommerfest
Der "Tradition entsprechend" haben wir uns wieder im Clubhaus der Recklinghäuser Tennisgesellschaft getroffen. Das Abbonement auf das Gute Wetter wurde eingehalten. Alle Teilnehmer waren gut gelaunt, dass Essen war hervorragend. Die letzten sind gegen 24:00 Uhr gegangen. In einem Satz gesagt: Ein gewohnt gelungener Abend bei bestem Wetter.
14.06.2018
Schiller und der Schillerwein
Dieser Abend war sehr infomativ und unterhaltend. In mühsamer Kleinarbeit haben Frau und Herr Dr. Kleis viele Details zu Schiller und seinem Wein zusammengetragen. Es ergab eine umfassende und kurzweilige Lebensgeschichte und die Aufklärung, dass "Schillerwein" nichts mit Friedrich Schiller zu tuen hat. Wir danken unserer Weinschwester und unserem Weinbruder für diese gelungene Veranstaltung.
17.05.2018
Spargel und Wein
Zur Abwechslung waren wir mit dem Thema Spargel & Wein diesmal auf dem Heine Hof in der Hertener Ried. In stimmungsvollem Ambiente wurden wir vorzüglich mit einem Spargelbüffet verköstigt und Jan Stork präsentierte interessante und wohlschmeckende Weine - mit passenden Informationen zu diesen - zu dem Menü. Es war ein unterhaltsamer Abend, der bei allen Teilnehmern gut angekommen ist.
19.04.2018
Weine von Mallorca
Die Winzer von Mallorca haben ein besonderes, unkopierbares Kapital: das Mallorca-tyische Terroir. Auf dem hart umkämpften Weinmarkt müssen auch mallorquinische Winzer natürlich hervorragende Produkte abliefern, besonders von Vorteil sind dabei Produkte, die einzigartig mallorquinisch sind. Anfänglich waren unkomplizierte Weine mit wenig Säure, Tannin und Ausdruck an der Tagesordnung. Der Weinbau stagnierte und die Leute gingen eher in die Hotellerie oder Gastronomie um dort ihr Geld zu verdienen. Vor etwa 10 - 15 Jahren begannen einzelne Winzer sich auf Qualität zu besinnen. Mittlerweile kommen speziell aus dem Bereich um Binnisalem hervorragende Tropfen. Silke Bluhm und Bodo Bonifer haben versucht uns diese nähger zu bringen.
22.03.2018
Weine aus Südafrika
Die Weine aus Südafrika haben eine lange Tradition. Bereits im 18.und 19. Jahrhundert wurden Dessertweine von Constancia/Cape Region an Königshäusern in Europa getrunken. Dagmar und Klaus Schwabe haben uns einige interessant Informationen über Südafrika, seine Weinkultur und seine Landschaft geliefert. Speziell die Rotweine fanden guten Anklang.
22.02.2018
Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung Satzungsgemäß fand die Jahreshauptversammlung 2018 statt. Nach der Begrüßung durch unseren Kanzler stellten sich 5 neue Mitglieder vor, die anschließend einstimmig aufgenommen wurden. Kanzler, Schatzmeister und Kassenprüfer trugen ihre Berichte zum abgelaufenen Jahr 2017 vor. Der Schatzmeister und das Kapitel wurden anschließend entlastet. Zum Ablauf dieser Amtsperiode trat der Schatzmeister zurück und stellte sich zur Wiederwahl. Er wurden einstimmig wiedergewählt. Das neue Kapitel besteht aus folgenden Mitgliedern: Kanzler Herr Werner Kopp, Schatzmeister Hr. Michael Skeyde, Kellermeister Herr Theodor Oberhaus und Chronist Herr Siegbert Jäckel. (Siehe auch Aktuelles)
07.01.2018
Neujahrsempfang
Es war ein gelungenes Treffen. Viel Small-Talk, hervorragendes Buffet und guter Sekt. Dieser wurde von unserem Schatzmeister gestiftet (der hatte gestern Geburtstag). Es waren viele Mitglieder und Gäste anwesend (über 50 Teilnehmer) und die Resonanz war bei allen gut. Ein guter Start ins Neue Jahr !!
14.12.2017
Weihnachtstreffen
Es war ein unterhaltsames, unkonventionelles Treffen mit viel Small-Talk und diversen lustigen und ernsten Vorträgen zum Thema Weihnacht. Schöne Tischdekoration und weihnachtliches Gebäck sorgten neben gewohnt guten Weinen für die gemütliche, festliche Atmosphäre.
16.11.2017
Heppenheimer Stemmler
Unser Weinbruder Alfred Stemmler berichtete umfassend über seine Familiengeschichte in und um Heppenheim und ihre Beziehung zum Wein. (In Heppenheim gibt es eine Weinlage mit dem Namen "Heppenheimer Stemmler". Sie ist eine der bekanntesten Lagen an der Bergstraße.) Es war ein sehr informativer Abend. Dazu wurden Weine aus dem Bereich präsentiert.
06.10.2017
Ausflug Geisenheim (Sensorik)
Höhepunkt unserer Reise war unbestritten das Sensorik - Seminar am Institut für Oenologie der Hochschule Geisenheim University in Geisenheim. Was schmecken wir und ab welcher Konzentration schmecken wir was. Hat sich das Alter auf unsere Geschmackssensibilität ausgewirkt ? Professor Dr. Rainer Jung hat uns in freundlicher und sympathischer Weise Grenzen und Möglichkeiten aufgezeigt, die nahezu alle Teilnehmer doch schon sehr überrascht haben. Der Besuch des Mainzer Wochenmarktes mit seinen vielfältigen Angeboten an Gemüse, Obst und speziellen Delikatessen sowie aktueller Weine verschiedener Winzer hat uns schon sehr beindruckt. Im Rahmen der anschließenden Stadtführung hatten wir nach dem Besuch des Domes auch Gelegenheit die einzigartigen, von Chagall entworfenen Kirchenfenster in der Stephanskirche näher kennenzulernen.
14.09.2017
Vestmenü
Wir haben mit dem Schloss Westerholt eine würdige Nachfolge für die Loemühle gefunden. In gediegenem Ambiente - im alten Rittersaal - haben wir uns mit ca. 30 Mitgliedern getroffen und ein gelungenes 6-gängiges Menü eingenommen. Die Küche war ausgezeichnet und Herr Oberhaus vom Weinhaus RICORDO aus Lüdinghausen präsentierte uns die passenden Weine dazu. Eloquent führte er uns mit fachlichen Informationen, Anekdoten und Scherzen durch den höchst vergnüglichen und informativen Abend. Es war ein gelungener Abend in passender Atmosphäre.
17.08.2017
Wilhelm Busch und der Wein
Ein Unterhaltsamer und fröhlicher Abend mit Geschichten über und von Wilhelm Busch. Vorgetragen von dem "Wilhelm Busch" aus Lüdinghausen: Herrn Günter Trunz. Frau Ingeborg Molitor übernahm den Part der Präsentation der passenden Weine in gewohnt unterhaltsamer und informativer Form. Frau Molitor und Herr Trunz spielten sich gekonnt jeweils den "Ball" zu und ergänzten sich vorzüglich.
21.07.2017
Sommerfest
Beinahe schon traditionell haben wir uns wieder im Clubhaus der Recklinghäuser Tennisgesellschaft getroffen. In den letzten Jahren war der Wettergott uns immer wohlgesonnen und hat uns auch dieses Mal nicht im Stich gelassen. Wir haben wieder die Terasse mit Beschlag belegt und in gewohnter Form ein Büffet mit passenden Weinen genossen. Alles in Allem ein gelungener Abend bei angeregter Unterhaltung, gutem Wein und bestem Wetter.
22.06.2017
Termin ist ausgefallen
Leider musste erstmalig eine solche Veranstaltung abgesagt und verschoben werden, da bis einen Tag vor Beginn nur 11 Anmeldungen vorlagen. Die Veranstaltung "Wilhelm Busch und der Wein" wurde kurzfristig auf den 17.08.2017 verschoben. Die zu diesem Termin geplante "Planetenwanderung" wird im nachsten Jahr neu eingeplant.
12.05.2017
Spargel und Wein
Bei allerfeinstem Frühlingswetter trafen wir uns auf dem Bauernhof Schulte-Scherlebeck in der Hertener Ried. Unser Weinbruder Gerhard Rösing präsentierte ausgezeichnete Weine zum jeweiligen Gang des gelungenen Spargelmenüs. Die Weinauswahl reichte vom Cuvée Blanc aus Baden bis zum Bardolino aus dem Veneto. Es war ein gelungener Abend mit reichlich Informationen zu den Weinen und angeregter Unterhaltung aller Anwesenden.
06.04.2017
Weine aus dem Gaillac
Der uns mittlerweile bekannte Direktor der Domäne Bosc Long (Herr Rips) stellte uns die neuen Weine des Jahrganges 2016 vor (die Ernte 2015 ist bereits ausverkauft). In sehr unterhaltsamer Manier sprach Herr Rips über seine Weine und die Gegend in der sie gedeihen. Nicht nur für "Frankreichliebhaber" ein Vortrag, der Reiselust in einem weckte. Man ist geneigt "gleich Morgen" los zu ziehen um mehr über die Gegend und deren vorzügliche Weine zu erfahren.
16.03.2017
Vestisches Museum
Die Führung durch das "Institut für Stadtgeschichte" (bei den meisten besser bekannt als "Vestisches Museum") fand in zwei Gruppen statt. Eine Gruppe mit Frau Dr. Böttcher (Vestisches Museum) und eine Grupoe mit Frau Ursula Venn (Weinkonvent). Die Tour durch die drei Bereiche der Ausstellung ("Retro Station - Nächster Halt: Vergangenheit!") war hochinteressant. Stadtentwicklung bis zum 19.Jahrhundert, Geschichte des Bergbaus und Ereignisse des 20.Jahrhunderts sind die Themen der Dauerausstellung, die uns von den beiden Präsentatorinnen gekonnt und interessant "rübergebracht" wurden.
Die anschließende Weinprobe im Hause Molitor knüpfte an den vorausgehenden Besuch an. Ingeborg Molitor führte uns in ihrem Fasskeller mit seltenen (und auch modernen) Tropfen
16.02.2017
Jahreshauptversammlung
Satzungsgemäß fand die Jahreshauptversammlung 2017 statt. Nach der Begrüßung durch unseren Kanzler stellten sich 8 neue Mitglieder vor, die anschließend einstimmig aufgenommen wurden. Kanzler, Schatzmeister und Kassenprüfer trugen ihre Berichte zum abgelaufenen Jahr 2016 vor. Der Schatzmeister und das Kapitel wurden anschließend entlastet. Zum Ablauf dieser Amtsperiode traten Kanzler, Kellermeister und Chronist zurück und stellten sich zur Wiederwahl. Alle Drei wurden einstimmig wiedergewählt. Das neue Kapitel besteht aus folgenden Mitgliedern: Kanzler Herr Werner Kopp, Schatzmeister Hr. Michael Skeyde, Kellermeister Herr Theodor Oberhaus und Chronist Herr Siegbert Jäckel.
15.01.2017
Neujahrsempfang 2017
Es war eine gelungene Veranstaltung. Bei einem erstklassigen Buffet und diversen verschiedenen Winzersekten trafen sich trotz des gerade eingebrochenen Winters mit relativ schlechten Verkehrsbedingungen mehr als 40 Teilnehmer in lockerer Runde zum Small-Talk. Unser Kanzler Werner Kopp gab einen kurzen Ausblick auf die bereits geplanten Veranstaltungen des neuen Jahres und wies nochmals auf die Wichtigkeit der im Februar stattfindenden Hauptversammlung hin. Die Zeit verging wie im Fluge. Alle Teilnehmer waren von dieser Veranstaltung positiv angetan.
15.12.2016
Weihnachtstreffen
Unserer lieb gewonnenen Tradition folgend trafen wir uns in der Vorweihnachtszeit wieder zu lockerem Small-Talk in geselliger Runde. Bei guter Laune, interessanten Gesprächen und einzelnen unterhaltsamen Beiträgen der Weinschwestern und -brüder war es ein gelungener Abend.
10.11.2016
Burgunder aus Bickensohl
Der bekannte Weinort wurde bereits im Jahre 1048 n.Chr. in einer Urkunde König Heinrichs des III. am Bischofssitz Straßburg erstmals erwähnt. Schon 1814 schrieb man im Großherzoglichen Lexikon der Hofbuchhandlung zu Karlsruhe "Die Bickensohler Weine sind die vorzüglichsten am Kaiserstuhl". Herr Treffeisen von der Winzegenossenschaft Bickensohl führte uns durch die Weine und Geschichte von Bickensohl. Die Teilnehmer waren von beidem angetan. Es war ein klassischer, angenehmer Konventabend mit starker Mitgliederbeteiligung.
28.10.2016
Ausflug ins Elsass
Am Freitag ging es von Recklinghausen nach Oberkirch. In Bingen-Büdesheim machten wir Rast auf dem Weingut "Hildegardishof". Wir wurden mit einem Secco-Fiore herzlich empfangen, machten eine interessante Kellerführung mit und ließen uns dann bei einer Weinprobe mit einem schmackhaften 3-Gang Menü verwöhnen. Nach dem Einchecken im Hotel in Oberkirch war eine Kellerführung mit anschließender Weinprobe und Büffet im Haus der Oberkircher Winzergenossenschaft anberaumt. Die Weine und das Essen haben allen Teilnehmern sehr gemundet und die Kellerführung war beeindruckend ob ihrer Größe und der Menge der vorhanden Weine. Bei strahlenden Sonnenwetter bereisten wir den Tag darauf die Elsässische Weinstrasse, besuchten in Kientzheim (mit ie !).
15.09.2016
VESTMENUE 2016
Unserer neuen Tradition verpflichtet haben wir in repräsentativer Umgebung - in der Loemühle in Marl - wieder zum diesjährigen Vestmenü geladen. Die Redsonanz war überragend. Mit 45 gutgelaunten - zum Teil von weither angereisten - Gästen war es ein wirklich gelungener Abend. Zu dem hervorragenden Menü. der Loemühle präsentierte Ingeborg Molitor in gekonnter und unterhaltsamer Weise die korrespondierenden Weine. Begleitet von der ausgezeichneten Musikdarbietung (Querflöte und Klavier) der Musikschule Herten verbrachten wir einen - für Gaumen und Ohr - unterhaltsamen und informativen Abend.
11.08.2016
Goethe und der Wein
Johann Wolfgang von Goethe war ein passionierter Kenner und Genießer edler Tropfen. Unsere Konventmitglieder Dres. Sabine und Hans-Jürgen Kleis gaben uns einen umfassenden Einblick in das Leben von Goethe in Bezug auf seine Vorliebe für dieses Getränk. Gekonnt und sehr unterhaltsam wurde uns das Thema präsentiert. Im Wechsel von Informationen über und Werken von Goethe - mit Bezug auf den Wein - führten sie uns durch das interessante Leben des großen deutschen Dichters. Die dazu degustierten Weine vervollständigten die Präsentation. Eine von allen Beteiligten mit Begeisterung angenommene und applaudierte Vorstellung und ein sehr gelungener Abend.
15.07.2016
Sommerfest
Der Wettergott war gnädig und packte für unser Sommerfest schon am Nachmittag mal etwas Sonnenschein aus. Bei angenehmen Temperaturen unterblieb der ursprünglich nach der Sektbegrüßung geplante Umzug ins Restaurant. Bei angeregter Unterhaltung, einem exzellenten Büffet, leckeren Weinen und netten Teilnehmern verging der Abend wie im Fluge. Die Veranstaltung wurde allgemein als sehr gelungen bezeichnet.
23.06.2016
Weine der Europameisterschafts-Länder
An einem fußballfreien Abend haben wir uns mit den Weinanbaugebieten von 8 der insgesamt 24 an der Europameisterschaft beteiligten Nationen beschäftigt und für die jeweiligen Länder typische Weine verkostet. Jan Stork, ausgebildeter Weinfachberater (IHK), führte uns unterhaltsam und kompetent durch den Abend mit exzellenten Weinen und erstklassigen Informationen zu den Weinen und ihren Anbaugebieten.
12.05.2016
So schmeckt Tauberfranken
Die Becksteiner Winzer: die "Beste Genossenschaft Deutschlands" (Berliner Wein Trophy 2014), seit 17 Jahren vom Gault Millau als zu den besten Erzeugern in den deutschen Anbaugebieten gezählt wurde von Hildegard Sommer mit einem prickelnden Sekt und 8 erlesenen Rot- und Weißweinen vorgestellt. Die typisch badischen, fränkischen und tauberfränkischen Rebsorten - Tauberschwarz, Kerner, Grau- und weiße Burgunder wachsen im nördlichsten Teil des Anbaugebietes Baden an der Grenze zu Franken. Mineralien- und nährstoffreiche Muschelkalkböden mit hoher Sonneneinstrahlung bilden die hervorragende Grundlage für unverwechselbar aromatische Weine. Es war ein gelungener und interessanter Abend mit guten Weinen.
14.04.2016
Ikonenmuseum
Es war ein hochinteressanter Rundgang mit kompetenten, sympatischen Führerinnen durch das Recklinhhäuser Ikonenmuseum, dem größten in der westlichen Hemisphäre. Auch Teilnehmer, die anfangs eher mit Skepsis auf diese Führung geblickt hatten, waren fasziniert und gebannt von den interessant dargebrachten Informationen zu den einzelnen Kunstwerken. Im Anschluß an die Führung erwartete uns im Petrushaus eine kleine Präsentation von Herr Lambert Lütkenhorst zu der für den 28.10.2016 geplante dreitägige Elsass-Fahrt. begleited mit der Verkostung einiger elsässischer Weine.
10.03.2016
Weine aus Bordeaux und Burgund
Bei starker Beteiligung durch viele Mitglieder und diverser Gäste präsentierte unser Weinbruder Heinz Badorrek, in seiner gewohnt unterhaltsamen Art 11 Weine dieser Teile Frankreichs. Auch wenn es zugegebener Weise immer schwierig ist solche parallele Verkostungen durchzuführen, ist ihm diese Präsentation vorzüglich gelungen. Es war ein angenehmer, abwechslungreicher Abend mit großartigen Weinen.
11.02.2016
Jahreshauptversammlung 2016
An diesem Termin fand satzungsgemäß die Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch unseren Kanzler Herrn Werner Kopp erfolgte die Abstimmung über die geänderte Satzung. Sie wurde einstimmig angenommen. Die Berichte von Kanzler, Schatzmeister und Kassenprüfer wurden gehört und führten zur Entlastung des Schatzmeisters und des Kapitels. Die Prokanzlerin, die Zeremonienmeisterin, der Schatzmeister und der 2. Kellermeister traten satzungsgemäß zurück. Prokanzlerin, Schatzmeister und 2. Kellermeister wurden einstimmig wiedergewählt. Für das Amt des/der Zeremonienmeister/in konnte kein Nachfolger gefunden werden. Satzungsgemäß wird diese Funktion vorübergehend im Team durch das Kapitel ausgeführt. Das neu gewählte Kapitel besteht aus folgenden Mitgliedern: Kanzler Herr Werner Kopp, Prokanzlerin Frau Iris Klahn, Chronist Herr Siegbert Jäckel, Schatzmeister Hr. Michael Skeyde, Kellermeister Herr Theodor Oberhaus und Herr Horst Klahn.

Bilder im Uhrzeigersinn: Hannelore Dittmar-Ilgen/pixelio.de, Traumwelten/pixelio.de, Blitzknaller/pixelio.de, Lupo/pixelio.de, Christoph Aron/pixelio.de ... www.pixelio.de